Kratzbaum reparieren: Sisal erneuern
Wenn Ihre Kratzbaumsäulen gut erhalten sind, können Sie alternativ zum Austausch der kompletten Säule, auch lediglich das Sisalgewebe erneuern. Das Austauschen des Sisalgewebes benötigt kein Auseinanderbauen des Kratzbaums. Mit etwas Zeit und bisschen handwerklicher Arbeit, können Sie die Kratzfläche Ihres Kratzbaumes kostengünstig wechseln. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das defekte Sisalseil in etwa 15 bis 25 Minuten austauschen können.
Um mit dem Wechseln des Sisalgewebes zu starten, benötigen Sie ein Sisalseil. Wenn Sie ein Sisalseil bereits besitzen, können Sie dies verwenden, da jegliche Form von Sisal geeignet ist. Generell gilt, dass ein dickeres Sisalseil aufgrund der Anzahl an gebündelten Fasern, widerstandsfähiger ist und damit einer höheren Belastung ausgesetzt werden kann.
Die beliebtesten Sisalseile zum Reparieren
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Sisalseil 6 mm, beige (versch. Längen) | Sisalseil 8 mm, beige (versch. Längen) | Sisalseil 10 mm, beige (versch. Längen) |
Bewertung | |||
Typ | Ersatzteil | Ersatzteil | Ersatzteil |
Preis | 9,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 19,80 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 22,80 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Die natürliche beige-braune Farbe ist die bekannteste und beliebteste Farbe für Sisalseile. Allerdings gibt es auch andere Varianten von Sisalseilen. Hier finden Sie alle Sisalseile in den verschiedenen Farben und Stärken
Falls Sie keine komplette Erneuerung des Sisalseils vornehmen und lediglich einen Teilabschnitt am Sisal reparieren, sollten Sie bei der Auswahl auf die Farbe und den Durchmesser des alten Sisals achten.
Wie tausche ich das Sisal an meinem Kratzbaum aus?
- Damit das neue Sisalseil angebracht werden kann, trennen Sie das defekte bzw. ausgefranste Stück Sisal von Ihrem Kratzbaum ab.
- Anschließend nehmen Sie das neue Sisalseil und tackern die Spitze des Seiles am obersten Rand der Kratzsäule fest.
- Nun wird das Sisalseil fest und eng beieinander um die Säule gewickelt. Besonders bei kleinen und/oder dünnen Kratzsäulen, werden kein Kleber oder andere Stoffe zum Befestigen des Sisals benötigt. Zuletzt können Sie das untere Ende des Seils erneut an den Kratzbaum fest tackern und damit den Abschluss des Seils bilden.
In diesem Video sehen Sie die Umsetzung der Schritte 1 bis 3.
In diesem Video sehen Sie, wie das Sisal einer Kratzbaumsäule mithilfe eines Tackers und keinem zusätzlichen Hilfsmittel erfolgreich gewechselt wird. Diese Methode eignet sich sehr gut für kleine oder dünne Kratzsäulen, sowie für defekte Teilabschnitte einer Kratzbaumsäule.
Sisalwechsel bei besonders großen Kratzsäulen
Falls Sie den Sisal bei Kratzbaumsäulen mit besonders großen Flächen austauschen möchten, empfehlen wir zusätzlich die Verwendung von weiteren Hilfsmitteln.
- Entfernen Sie das defekte Sisalseil von Ihrem Kratzbaum.
- Befestigen Sie an jeder Seite der Kratzsäule einen Streifen des doppelseitigen Klebebands. Insgesamt befestigen Sie also 4 Streifen, welche vom oberen Ende bis zum unteren Ende der Säule reichen.
- Nun nehmen Sie das neue Sisalseil und tackern die Spitze des Sisalseils an den unteren Beginn der Kratzsäule.
- Schließlich wickeln Sie das neue Sisalseil stramm und eng beieinander um die Kratzbaumsäule. Damit die Lücken aus den Zwischenräumen der Umwickelungen minimiert werden und das Sisal stramm gewickelt wird, kann man mit entsprechendem Werkzeug, von oben auf das bereits angebrachte Sisal klopfen. Eine gute Idee hierfür ist ein Hammer (siehe Video weiter unten).
- Zuletzt tackern Sie das andere Ende des Sisalseils an die Kratzbaumsäule. Verwenden Sie bei Bedarf erneut die Heißklebepistole, um die letzte Umwickelung des Sisalseils zu befestigen.
In folgendem Video hilft beim Verstehen der Schritte 1-5. Das Video startet automatisch an der richtigen Stelle.
Das doppelseitige Klebeband unterstützt Sie beim Befestigen des neuen Sisals an der Kratzbaumsäule. Der zum Lücken schließen verwendete Hammer und das doppelseitige Klebeband eignen sich gut bei großen Kratzbaumsäulen.
Sisalseil wechseln ohne Tacker & Hilfsmittel
Nicht jeder Haushalt besitzt einen Tacker um das Sisalseil zu befestigen. Bei kleinen zu reparierenden Säulenabschnitten ist es nicht zwangsläufig notwendig, Hilfsmittel wie einen Tacker, zu verwenden. Die nachstehende Anleitung stellt eine Alternative dar.
- Zuallererst entfernen Sie das defekte Sisalseil (sofern die Kratzsäule nicht mit Stoff bestückt ist).
- Messen Sie die Länge der zu reparierenden Stelle an der Säule. Dem Messwert addieren sie etwa 15 cm.
- Anschließend fixieren Sie das neue Sisalseil mit einer Umwickelung um den Kratzbaum und lassen die von Ihnen gemessene Länge (+ ca. 15 cm) an einem Ende des Seils über. Lassen Sie dieses Stück Seil von oben an der zu reparierenden Kratzsäule herunterhängen.
- Mit dem anderen Ende des Seils wickeln Sie nun stramm und eng um die Kratzsäule. Dabei verschwindet das herunterhängende Seilende unter den Umwickelungen.
- Schließlich haben Sie am unteren Ende der Kratzsäule beide Enden des Seils. Schnüren Sie einen Knoten um den Abschluss des Sisalseils zu bilden.
Im folgenden Video können Sie die beschriebene Anleitung für das Wechseln des Sisalseils ohne Hilfsmittel noch einmal visualiert sehen. Bei größeren Säulenabschnitten ist jedoch ein Tacker empfehlenswert.
Falls Sie die komplette Kratzbaumsäule Ihres Kratzbaumes austauschen möchten, gelangen Sie hier zur Auswahl der Kratzbaumsäulen.
Keine Kommentare vorhanden