Skip to main content

Kratzbaum Ersatzteile

Nach der langjährigen Benutzung von Kratzbäumen sind viele Katzenbesitzer auf der Suche nach passenden Ersatzteilen für den heimischen Kratzbaum. An den eigenen Kratzbaum ist das Tier gewöhnt und den eigenen defekten Kratzbaum zu reparieren und diesen wieder benutzbar zu machen, ist oftmals auch günstiger.

Die Kratzbaum Säule als Ersatzteil

Bei einer defekten Kratzbaum Säule mit Sisal können Sie unabhängig vom Hersteller eine Ersatzsäule erwerben, da diese universell einsetzbar sind und dadurch nicht zwangsläufig vom Hersteller des eigenen Kratzbaums stammen müssen. Bei einer Ersatzsäule für Ihren Kratzbaum, sollten Sie unbedingt auf das Gewinde achten, damit Sie die Säule einbauen können und diese auch fest sitzt.

Die Gewinde M8, M10 und M12 gelten als Standard für Gewinde bei Kratzbäumen. Kontrollieren Sie die Gewindegröße Ihrer defekten Kratzbaumsäule um eine passende Ersatzsäule für Ihren Kratzbaum auszuwählen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gewindegröße Ihres Kratzbaumes herausfinden können.

123
Sisalstamm 9 cm, Ersatzstamm, 6 mm Sisalstamm 12 cm, Ersatzstamm, 6 mm Sisalstamm 15 cm, Ersatzstamm, 6 mm
Modell Sisalstamm 9 cm, Ersatzstamm, 6 mmSisalstamm 12 cm, Ersatzstamm, 6 mmSisalstamm 15 cm, Ersatzstamm, 6 mm
Preis

18,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

13,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

23,67 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
TypErsatzteilErsatzteilErsatzteil
Durchmesser9 cm12 cm15 cm
Stammlänge10-90 cm10-100 cm12-100 cm
GewindeM8 / M10M8 / M10 / M12M8 / M10 / M12
Preis

18,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

13,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

23,67 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum AngebotZum AngebotVerfügbarkeit prüfen

Wie auch in anderen Branchen werden immer jährlich neue Produkte entworfen um das Vorgängermodell zu übertreffen, sei es in der Qualität oder dem Preis. Ziel ist es, wie auch in der Software- und Hardwarebranche, dass Kunden sich dazu gezwungen fühlen, das noch bessere Produkt zu erwerben.

Speziell bei Kratzbäumen werden Sie eher mit noch mehr umweltfreundlicher ökologischer Verarbeitung, einem besseren Gesundheitsfaktor für das Haustier oder dem schlichten Verbessern der Materalien beworben. Aus diesem Grund werden selten Ersatzteile für Vorgängermodelle nachproduziert, sodass sie entweder sich mit ihrem Problem am Kratzbaum zufrieden geben müssen, oder sich ein neues Modell erwerben. Bevor sie sich einem neuen Kratzbaum zuwenden sollten sie trotzdem nochmal beim Hersteller selbst versuchen nachzufragen ob es passende Ersatzteile gibt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, im Fachgeschäft oder bei anderen Händlern nach universal Ersatzteilen zu fragen. Wenn es visuell und mechanisch passt, haben sie Glück. Falls nicht, würden wir Ihnen raten beim nächsten Kratzbaum etwas mehr auf die Qualität zu achten und vielleicht ein wenig mehr zu investieren.

Tipp: Schauen sie immer auf die Garantiebedingungen. Gegebenfalls besitzen sie eine langjährige Garantie bei manchen Top-Herstellern.

Der Sisal ist ausgefranst

Die Komponente am Kratzbaum, welche am häufigsten von Beschädigungen betroffen ist, ist die Kratzsäule bzw. das Sisal, welches die Säule mit dem robusten Material ummantelt. Glücklicherweise ist das Sisalseil gleichzeitig aber auch das Material, welches am einfachsten von Verbrauchern ersetzt werden kann. Sisal ist ein pflanzliches Material, welches bei der Verarbeitung mit hunderten einzelnen Fasern zusammengebündelt wird und dadurch eine sehr belastbare Materialoberfläche für den Kratzbaum bildet. Die raue Bündelstruktur eignet sich gut für das Wetzen der Krallen.
Das Sisal ist ein relativ günstiges Produkt und kann auf einer Rolle, gewickelt in mehreren Metern, in verschiedenen Durchmesser-Stärken gekauft oder bestellt werden. Ein dickeres Seil ist widerstandsfähiger und verspricht eine längere Lebensdauer. Wenn das alte Sisal der Kratzsäule komplett entfernt und ausgetauscht werden soll, bietet es sich an, ein neues Sisalseil zu verwenden, welches einen etwas dickeren Durchmesser aufweist. Ein Durchmesser von 6 Zentimetern und mehr ist dabei empfehlenswert.

Hier finden Sie für einen Kratzbaum geeignetes Sisal in verschiedenen Durchmesserstärken:

Beliebteste Sisalgewebe:

123
Sisalseil 6 mm, beige (versch. Längen) Sisalseil 8 mm, beige (versch. Längen) Sisalseil 10 mm, beige (versch. Längen)
Modell Sisalseil 6 mm, beige (versch. Längen)Sisalseil 8 mm, beige (versch. Längen)Sisalseil 10 mm, beige (versch. Längen)
Bewertung
TypErsatzteilErsatzteilErsatzteil
Preis

9,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

16,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

18,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum AngebotZum AngebotZum Angebot

Erfahren Sie in dem Beitrag „Kratzbaum reparieren: Sisal erneuern“ wie Sie den defekten Sisal Ihres Kratzbaumes erneuern.

Kratzsäule mit Stoffoberfläche

Ein neues Sisalseil lässt sich außerdem hervorragend über Säulen wickeln, welche lediglich einen Stoffbezug haben und aus diesem Grund auch bereits aufgerissen sind. Der Stoffbezug an den Kratzsäulen ist nicht für die scharfen Krallen der Tiere geeignet und ist einer der Beschädigungen am Kratzbaum, welche am Häufigsten auftreten. Mit dem Sisal können Sie eine vorher nicht vorhandene Kratzstelle für Ihr Tier herstellen und gleichzeitig eine aufgerissene unschöne Stelle des Kratzbaumes verstecken. In dem englischsprachigen Video von Tony Martin wird dieses Problem aufgegriffen und der kaputte Stoffbezug an der Kratzbaum-Säule mithilfe eines Sisalseils überdeckt.

video einfügen

Kratzbaum Stoffbezug und Plüsch ersetzen

Der Stoffbezug eines Kratzbaums gilt nicht als primäre Kratzoberfläche für das Haustier. Allerdings wird auch der Plüschbezug im Laufe der Zeit durch die Nutzung beschädigt. Die Katzen und Kater laufen und springen auf dem Bezug und lösen einzelne Fäden, sodass der Stoff ausfranst und die Fäden in alle Richtungen zeigen. Um einen neuen Stoffbezug anzubringen, müssen Sie zunächst den alten Bezug entfernen. Wie Sie den Stoffbezug korrekt wechseln, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „Kratzbaum: Wie wechsel ich den Stoffbezug?

Die Plüschstoffe unterscheiden sich in Ihrer Grammatur (beschreibt das Gewicht des Stoffes), sodass ein schwerer Stoff und dadurch meistens auch dickerer Stoff, gemütlicher ist und den Härtegrad der Fläche für das Haustier verringert.

Weiche Stoffe für den Stoffbezug:

Weicher Untergrund

Falls der Stoff nicht weich genug ist, gibt es zwei einfache Optionen. Verwenden Sie zwei Schichten des Stoffes übereinander. Dies erhöht zusätzlich die Farbbrillanz, falls der Stoff etwas lichtdurchlässig ist. Als Alternative eignet sich auch eine Schaumstoffmatte als Unterlage, die die Komfortabilität der Flächen deutlich steigert. Das Einsetzen der Schaumstoffmatte ist bei Liegeplätzen am Kratzbaum empfehlenswert und verzeichnet an dieser Stelle einen deutlich höheren Nutzen als bei der Bodenplatte.

Modell Typ Preis
1 Schaumstoffplatte 120cm x 200cm x 3cm Schaumstoffplatte 120cm x 200cm x 3cm
Ersatzteil

11,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot

Kratzbaum Liegeflächen Ersatzteile

Die Liegeflächen eines Kratzbaumes können durch die starke Nutzung der Flächen auch Beschädigungsspuren erleiden. Die Beschädigungen entstehen durch die Krallen der Katze am Stoffbezug und am Gewinde der Liegefläche durch die permanete Gewichtslast, sodass das Gewinde an Stabilität verliert und die Liegefläche wackelt. Während die Bodenplatte und die mittleren Bodenebenen in den meisten Fällen nicht seperat erhältlich sind, ist die Liegemulde, Hängematte oder eine kleine Liegeplatte bei einigen Herstellern erwerbbar. Die seperaten Liegeflächen sind relativ einfach zu entfernen und auszutauschen. Der Verkauf von Originalersatzteilen ist allerdings nur bei hochwertigen Kratzbäumen und Markenherstellern der Normalfall. Allerdings spielt die Marke keine Rolle, wenn die Liegefläche ein passendes Gewinde aufweist und mit dem alten Kratzbaum kompatibel ist. Da die Haustiere die Fläche eher zum Entspannen verwenden und nicht um die Krallen zu wetzen, ist es nur selten der Fall, dass eine Liegefläche ausgetauscht werden muss. Der Austausch des Sisalseils an der Kratzsäule ist dahingegen erfahrungsgemäß ein Prozedere, welches viele Kratzbaumbesitzer erleben.

Modell Typ Preis
1 dibea Liegemulde, Ø 40 cm dibea Liegemulde, Ø 40 cm
Ersatzteil

11,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot
2 RHRQuality Liegemulde de Luxe Creme, 45 cm Ø bis 20KG RHRQuality Liegemulde de Luxe Creme, 45 cm Ø bis 20KG
Ersatzteil

29,50 € 34,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot
3 Trixie Liegemulde, ø 45 cm Trixie Liegemulde, ø 45 cm
Ersatzteil

13,52 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot

Original Ersatzteile vom Hersteller

Einige Kratzbaum-Hersteller bieten passend zu den angebotenen Kratzbaummodelle, Ersatzteile zum Austauschen an. Dazu gehören Hersteller wie RHRQuality, nanook und Trixie. Sie ermöglichen Ihren Kunden einzelne Komponenten wie Liegemulden, Kratzbaumsäulen und Höhlen, ähnlich oder identisch wie beim Komplettkauf des Kratzbaums, nachträglich zu erwerben. Um die passenden Ersatzteile für Ihren Kratzbaum vom Originalhersteller zu erwerben, sollten Sie an Ihrem Einkaufsort des Kratzbaumes nachfragen bzw. auf der Webseite nachschauen. Die Ersatzteile sind oft universal mit allen Kratzbäumen des Herstellers kompatibel, sodass es keine Ersatzteile für jeden einzelnen Kratzbaum im Handel zu finden gibt. Dabei unterscheiden sich die Hersteller bei der Auswahl und der Verfügbarkeit der Ersatzteile. Die niederländische Firma RHRQuality, welche einen starken Fokus im Verkauf im Internet und Amazon legt, bietet und wirbt mit dem Verkauf aller losen Ersatzteile.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *